VERSCHOBEN! – Neuer Termin in Kürze! MICHAELA RABITSCH & ROBERT PAWLIK QUARTET

Verschoben - Neuer Termin in Kürze!

Jazz Highlight!

MICHAELA RABITSCH & ROBERT PAWLIK QUARTET


  • Datum: Verschoben - Neuer Termin in Kürze!
  • Einlass: 19:00 Uhr
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Tickets VVK: 22.- / AK: 25.-
  • Kategorie Konzert
  • Vorverkauf: Ö-Ticket, Stadtamt Liezen, Altstadt Liezen

ACHTUNG! Aufgrund der noch etwas unsicheren Lage für Veranstalter, Künstler und Besucher muss diese Veranstaltung leider noch einmal (in den Herbst 2022) verschoben werden. Ein neuer Ersatztermin wird in Kürze hier bekanntgegeben. Alle bislang gekauften Karten (für den 25.03.2022 bzw. 15.05.2021) behalten ihre Gültigkeit oder können bei Bedarf bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Jeder Besucher, der sein Ticket von den vorigen entfallenen Terminen nicht zurückgegeben hat, bekommt zudem unter Vorweis des Tickets 1 Freigetränk an der Saalbar!
Wir bitten um Verständnis!

Michaela Rabitsch, Sängerin, Komponistin und Österreichs einzige Top-Jazztrompeterin - vom US Magazin Jazzscene als “a modern day female Chet Baker” bezeichnet - und ihr kongenialer Partner, der Gitarrist Robert Pawlik, präsentieren mit „Gimme The Groove “ ihre sechstes gemeinsames Studioalbum, rechtzeitig zum gemeinsamen Bühnenjubiläum 20 years together on the road.

Die Tunes wurzeln einerseits in den songorientierten Stilen der Jazztradition, im Hardbop, Swing, Modern Jazz, New Orleans Second Line und Blues, und gehen andererseits eine Fusion ein mit Elementen aus Indischer, Afrikanischer oder Südamerikanischer Musik.

Die Inspirationen dazu holten sie sich auf ihren zahlreichen Tourneen der letzten Jahre durch Europa, Asien, Afrika und Amerika, mit 1500 gemeinsamen Konzerten in fast 50 Ländern dieser Welt, vom intimen Jazzclub bis zur großen Bühne oder auf internationalen Festivals – von Tokyo bis Teheran, Kuala Lumpur bis Jerewan, Kapstadt bis Delhi, Shanghai bis Almaty, Hong Kong bis Krakau, Havanna bis Moskau, Chicago bis Ottawa, Mistelbach bis Ankara …

Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extraklasse, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit einer Prise World!

"From Austria they come and this trumpet/guitar led crew just might conquer the world with their sound." (Chris Spector, Midwest Record Recap, USA)

Seit 20 Jahren teilen die beiden ihr musikalisches und privates Leben und leiten gemeinsam ein Jazzquartett und ein Duo, komponieren für beide Formationen und erfreuen sich einer regen Tourtätigkeit. Sie präsentieren ein Programm zwischen Jazz, Fusion und World mit eingängigen Melodien, starken Harmonien, groovenden Rhythmen und abwechslungsreichen Improvisationen in einem ausgewogenen vokal – instrumentalen Mix.

Die Tatsache, dass sie sich intensiv mit dem Jazzrepertoire und verschiedensten jazzverwandten Stilistiken auseinandergesetzt haben, gibt ihnen ein reiches musikalisches Vokabular. Gemeinsam haben sie einen abwechslungsreichen Stil entwickelt. Sie versuchen niemals puristisch zu sein, sondern die Kernbotschaft jeden Songs, den sie schreiben oder spielen, bestmöglich auszudrücken.

Ihre Vorgängeralben Moods und Voyagers mit ausschließlich eigenen Kompositionen, haben ihnen nicht nur begeisterte Kritiken eingebracht, sondern auch die Tür geöffnet zu Engagements bei den besten Internationalen Jazzfestivals, Konzertsälen und Clubs.

"Voyagers has just about everything one could ask for in a contemporary release with flavor off the charts, a smoking hot band, and rock solid tunes. Technically proficient and artistically gifted but perhaps most importantly...Voyagers is incredibly entertaining!" ( Brent Black, Critical Jazz, USA)

So sind sie als erste österreichische Band am Cape Town International Jazzfestival, Südafrika, aufgetreten, einem der führenden Jazzfestivals weltweit und Afrika’s größten Musikfestival, und teilten dort die Bühne mit Stars wie George Benson, McCoy Tyner, Regina Carter oder Jonathan Butler.

Weitere Highlights waren das Tokyo Jazz Festival, Int. Jazz Festival Nisville, Jarasum Jazz Festival (Korea), Jazz au Chellah, (Marokko), TANJazz (Marokko), Bansko Jazz Festival (Bulgarien), Festival Lent (Slowenien), International Jazz Festival Sibiu, Jazz at the Hermitage Garden (Moskau), Jazzfestwoche Burghausen, Int. Jazzfestival Ankara, Jazz Utsav Delhi, Int. Penang Island Jazz Festival (Malaysia), Krakau Summer Jazzfestival, Kuala Lumpur Jazz Festival, Havanna Jazz Festival (Kuba) und viele mehr.

Neben ausgedehnten Tourneen nach China, Deutschland, Schweiz, Tschechien, Kroatien, Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Israel, Italien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Griechenland, Russland, Iran, Ungarn, Polen, Senegal, Marokko, Luxemburg, Malta, Indien, Malaysia, Türkei, Bosnien, Kuweit, Katar, Kasachstan, Kirgisistan, Philippinen, Kenia, Albanien, Armenien, Algerien, Mazedonien, Spanien, Kuba, USA, Kanada, Korea, Japan, Vietnam und Südafrika sind sie mit Auftritten in Österreichs führenden Clubs wie Porgy & Bess, Joe Zawinul’s Birdland oder Radiokulturhaus Wien präsent und spielen regelmäßig bei Konzertveranstaltern und Festivals in Wien und den Bundesländern.

"...One seldom equates Austria with having any significant jazz talent, outside of Joe Zawinul, but Moods, by Michaela Rabitsch and Robert Pawlik, proves conclusively that jazz lives on in Austria." (John M. Peters, Music Watch #11, Great Britain)

Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr

Kartenvorverkauf:
Cult.urzentrum Altes Kino Liezen
Stadtamt Liezen / Bürgerservice
Altstadt Liezen
Alle Ö-Ticket Vorverkaufsstellen (zb. Trafiken, Raiffeisen Banken, Media Markt, Libro...)
www.oeticket.com

Limitierte Tickets! Vorverkauf unbedingt empfohlen!

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Covid-19 Sicherheitsbestimmungen!